• 0Einkaufswagen
Kaffee-Spezialisten
  • Start
  • Kaffeegenuss
  • Kaffeekultur
  • Kaffeemarken
  • Kaffeeröster
  • Rezepte
  • Shop
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Kaffee in Thailand

    Thailand-Echter Kaffee wo bist du

Thailand: Echter Kaffee, wo bist du?

Nicht selten sind gerade Thailandurlauber aus Europa wirklich aufgeregt, wenn sie die Reise nach Südostasien antreten. Warum? Nun, Sumatra und Java sind nicht weit entfernt und das ließe eigentlich vermuten – eher hoffen – dass man in seinem Thailandurlaub direkten Zugriff aus die erlesensten Kaffeesorten hat. Doch wie sieht es wirklich aus? Der Reality Check jedenfalls fällt eher ernüchternd aus. Im Königreich Thailand – wie eigentlich mittlerweile überall auf der Welt – dominiert der Instant-Kaffee!

95 Prozent des in Thailand konsumierten Kaffees ist Instant-Kaffee!

Da wird sich der Kaffeefan aus Deutschland umschauen, wenn er erstmals thailändischen Boden betritt und darauf hofft, mit erlesenen Kaffeesorten aus Sumatra oder Java verwöhnt zu werden. Der Instant-Kaffee regiert in Thailand den Markt. Und das so sehr, dass rund 95 Prozent des Kaffees, der in Thailand von den Thai, den Farang (weißen Ausländern) und Touristen konsumiert wird, auf der Basis der „Fertig-Kaffeesorten“ basieren.

Dabei ist es eigentlich wirklich paradox. Da ist man so nah an den Kaffeeanbaugebieten und der echte Kaffee scheint ferner denn je zu sein. Doch woran liegt es, dass in ganz Südostasien der Kaffee – Bohnen-Kaffee – so knapp oder unerschwinglich teuer ist, wo man doch die Anbaugebiete vor der Haustüre hat? Das ist einfach erklärt. In der restlichen Welt ist die Nachfrage nach den kostbaren Kaffeebohnen so hoch, dass der geerntete Kaffee nicht nach Asien, nach Afrika oder nach Mittel- und Südamerika wandert, sondern nur für den Export bestimmt ist. Dort werden die Bohnen veredelt und müssten zurück ins Land eingeführt werden, wo die Kaffeebohnen wachsen. Damit wäre aber der Kaffee so teuer, dass er für die Normalbevölkerung unerschwinglich wäre. Aus diesem Grund weichen zum Beispiel die Thai auf den weitaus preiswerteren Instantkaffee aus.

Weitere Themen

  • Kopi Luwak – Katzenkaffee oder auch: die teuerste Bohne der Welt
  • Instant-Kaffee: Kulinarischer Abgrund oder unterschätzte Alternative?
  • Die Inhaltsstoffe im Kaffee
  • Was hat es mit dem Starbucks-Logo auf sich?
  • Der perfekte Kaffee: Wie viel Wasser, wie viel Kaffeepulver?
  • Aroma schützen – so sollte Kaffeepulver gelagert werden
  • Kaffee ohne Koffein – Gesunde Alternative oder schädlicher, als man denkt?
  • Der perfekte Milchschaum
  • Wie viel Koffein ist im Kaffee
  • Kakao – Speise der Götter
  • Kalter Kaffee? Von wegen! Die Finessen der Cold-Brew-Methode
  • Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen?
  • Der richtige Mahlgrad beim Kaffee
  • Geschichte der Kaffeemühle
  • Kaffee mit dem Handfilter aufbrühen
  • So gelingt der Cappuccino daheim!
  • Brasilien und der Kaffeeanbau
  • Grüner Kaffee
  • Amerikaner lieben schlechten Kaffee
  • Leckerer Latte Macchiato zu Hause – so gelingt er garantiert
  • Kaffee aus Kolumbien
  • Deutschlands mächtigste Familien – Wie Familie Herz mit Tchibo ein Imperium schuf
  • Thailand: Echter Kaffee, wo bist du?
  • French Press, die Stempelkanne – so gelingt ein meisterlicher Kaffee!
  • Der Mokka – wie man ihn selber macht
  • Tchibo – Deutschlands bekanntestes Kaffeeunternehmen

Tipps

  • So machen Sie den perfekten Filterkaffee
  • Kaffeebohnen und Kaffeepulver aufbewahren
  • Optimales Wasser für den Kaffee
  • Perfekter Milchschaum für Latte Macchiato und Cappuccino
  • Wie viel Wasser zum Kaffeepulver
  • French Press Kaffeezubereitung

Anbauländer

  • Brasilien
  • Guatemala
  • Kolumbien
  • Äthiopien
  • Afrika

Kann man auch auf Phuket „echten Kaffee“ trinken?

Natürlich gibt es in Thailand und besonders auf der beliebten Urlaubsinsel Phuket Cafés, die Bohnenkaffee anbieten. Nur wird man sich als Europäer gepflegt die Augen reiben, wenn man mit dem Preis konfrontiert wird. Da ist die Tasse Kaffee dann häufig teurer als die Tagesmiete für ein Auto oder einen Motorroller! Da bleibt es für die Touristen eher beim schmachtenden Gedanken an einen Espresso, einen Cafe Latte oder einen Cappuccino. Stattdessen muss man sich als Urlauber an den Kaffee aus den Chemieküchen amerikanischer Konzerne gewöhnen, der häufig wie ein flüssig gewordener Smogalarm im Mund schmeckt.

Und auch der Instantkaffee in Thailand ist weit davon entfernt, ein Schnäppchen zu sein. Da hat der globale Markt seine volle Bandbreite entwickelt. Vietnam und Indonesien sind, das ist unstrittig und bekannt, der zweit- und viertgrößte Produzent von Kaffeebohnen der Sorte Robusta – weltweit! Fast 100 Prozent der Produktion wandern ins Ausland, um dort veredelt zu werden – zu Kaffeebohnen oder auch zu Instantkaffee. Und exakt dieser Instantkaffee wandert dann wieder, mit einem satten Aufschlag für die Bearbeitung, zurück in die Herkunftsländer der Bohnen, um dann als Kaffeegemisch auf dem Frühstückstisch von Touristen zu landen.

Es wäre also falsch, mit großen Kaffeeerwartungen nach Thailand zu reisen, nur weil man einige Hundert Kilometer von der Herkunftsstelle der Bohnen urlaubt. Das Monopol auf leckeren Kaffee hat der Westen sich „animportiert“.

nach oben

Tipp

  • Perfekter Filterkaffee
  • Aroma schützen
  • Perfektes Wasser
  • Perfekter Milchschaum
  • Raritäten aus aller Welt

Wissen

  • Arabica vs Robusta
  • Die Kaffeebohne
  • Geschichte des Kaffee
  • Die Kaffeesorten
  • Die Kaffeemühle
  • Der Kaffeefilter
  • Die Anbauländer

Getränke

  • Bulletproof Coffee
  • Cappuccino
  • Cold-Brew
  • Espresso
  • Latte Macchiato
  • Mokka
© Tele-MAP S.A.C. Impressum Datenschutzerklärung
  • Peru
  • Thailand
  • Myanmar
Nach oben scrollen

Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung