Kaffee mal anders – die Top 5 der beliebtesten Kaffeearten für Genießer
Die einen schwören auf Filterkaffee, die anderen trinken jeden Morgen einen Kapselkaffee. Außerhalb des klassischen Kaffees mit Milch und Zucker gibt es eine große Anzahl von Kaffeespezialitäten, die man zu Hause nur selten genießt. Wenn du das nächste Mal Gäste einlädst und möchtest sie mit einem besonderen Moment verwöhnen, mach doch mal mehr als nur einen klassischen Filterkaffee. Viele Spezialsorten kannst du mit dem richtigen Kaffeeprodukt auch zuhause zubereiten, selbst wenn du keinen Vollautomaten hast. Gelingt es dir nicht, kannst du natürlich auch im Restaurant echte Highlights genießen. Wir verraten dir, was die beliebtesten Kaffeevariationen für Genießer sind.
1. Der türkische Mokka kehrt zurück zu den Ursprüngen
Türkischer Mokka ist eine der ursprünglichsten Arten, Kaffee zuzubereiten. Feinst gemahlenes Pulver wird zusammen mit Wasser und Zucker in einem speziellen Kännchen, dem Cezve, aufgekocht. Das Besondere liegt darin, dass der Kaffee nicht gefiltert wird. Am Boden der Tasse bleibt ein feiner Kaffeesatz zurück, der oft Teil des Rituals ist.
Der Geschmack ist intensiv, kräftig und leicht süßlich. Wer sich darauf einlässt, erlebt eine Reise zu den Ursprüngen des Kaffeegenusses. In vielen Ländern gilt der türkische Mokka noch heute als Symbol für Gastfreundschaft und geselliges Zusammensein.
2. Maximale Konzentration bekommst du mit einem Espresso
Espresso ist „der kleine Italiener“, der für Kraft, Energie und Fokus steht. Durch hohen Druck und kurze Brühzeit entsteht ein kleiner, sehr aromatischer Kaffee, der mit seiner Crema begeistert. Er ist pur ein Klassiker, bildet aber auch die Basis für viele andere Spezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato. Espresso überzeugt nicht nur durch seinen intensiven Geschmack, sondern auch durch die Wirkung.
Wenn du einen richtig langen Tag vor dir hast, ist die schnelle Energie der kleinen Tasse Gold wert. Mit der richtigen Bohne kannst du den Charakter beeinflussen, von schokoladig mild bis kräftig und herb.
3. Der Eiskaffee ist in der warmen Jahreszeit ein Genuss
Wenn draußen die Sonne brennt, gibt es kaum etwas Frischeres als einen Eiskaffee. Klassisch wird er aus starkem Kaffee, Vanilleeis und Sahne hergestellt. Viele experimentieren inzwischen mit kaltem Espresso, Milch, Sirup und Eiswürfeln. So entstehen unzählige Variationen, die weit über den bekannten Standard hinausgehen.
Der Vorteil: Eiskaffee verbindet den wachen Kick des Kaffees mit der kühlen Leichtigkeit eines Desserts. Für Sommerabende mit Freunden ist er die perfekte Wahl und sorgt garantiert für gute Laune.
4. Richtig cremig wird es mit einem Cappuccino
Cappuccino zählt weltweit zu den beliebtesten Kaffeevariationen. Die Mischung aus Espresso, heißer Milch und cremigem Milchschaum ergibt eine harmonische Balance, die viele begeistert. In Italien gilt Cappuccino als klassisches Frühstücksgetränk, während er hierzulande zu jeder Tageszeit gerne getrunken wird. Das Besondere ist der Milchschaum, der für die cremige Konsistenz sorgt und zugleich die Grundlage für Latte Art bildet. Mit ein wenig Übung kannst du zu Hause kleine Kunstwerke auf den Kaffee zaubern und so jeden Cappuccino zu einem Erlebnis machen.
5. Grüner Kaffee ist ein Newcomer unter den Highlights
Grüner Kaffee unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Varianten. Die Bohnen werden nicht geröstet, sondern direkt aufgegossen. Dadurch bleibt der Geschmack milder, fast grasig und deutlich weniger bitter. Viele schreiben dem Getränk gesundheitliche Vorteile zu, da die Chlorogensäure erhalten bleibt. Ob man es wegen möglicher Effekte auf den Stoffwechsel trinkt oder einfach, um eine neue Seite des Kaffees kennenzulernen. Grüner Kaffee ist eine spannende Alternative für alle, die offen für Neues sind. Er hat längst seinen Weg von den Reformhäusern in moderne Cafés gefunden.