Peru Tunki Bio – Ein Andenkaffee mit Seele

Peru Tunki Kaffee

Ein Kaffee wie ein stilles Gedicht – tiefgründig, klar und von unaufdringlicher Eleganz.

Wo Kaffee mehr als Genuss ist

Hoch oben in den grünen Hügeln der peruanischen Anden, wo sich Nebel mit Sonne abwechselt und die Böden noch vom Rhythmus der Jahreszeiten leben, wächst ein Kaffee, der seit Jahren leise, aber eindrucksvoll die Szene der Spezialitätenkaffees mitprägt: Peru Tunki Bio. Für viele Kenner ist er längst ein Geheimtipp – für manche schon Kult.

Benannt ist dieser besondere Kaffee nach dem Tunki, dem peruanischen Felsenhahn (Rupicola peruvianus), der zugleich der Nationalvogel Perus ist. Wie der Kaffee selbst ist auch dieser Vogel ein Symbol für Ursprünglichkeit, Vielfalt und die Einzigartigkeit des peruanischen Hochlands – ein Botschafter seiner Heimat.

Seine Herkunft ist ebenso besonders wie sein Geschmack. In der Region Puno, genauer gesagt in der Provinz Sandia, kultivieren Kleinbauern diesen Kaffee mit viel Geduld und Sorgfalt – auf bis zu 1.800 Metern über dem Meeresspiegel. Die Kooperative CECOVASA, ein Zusammenschluss indigener Quechua- und Aymara-Bauern, bewirtschaftet die Kaffeegärten nach traditionellen und rein biologischen Methoden.

Aroma mit Ausdruck

Was dem Tunki-Kaffee seinen unverwechselbaren Charakter verleiht, ist nicht nur seine Herkunft, sondern sein komplexes sensorisches Profil:

Im Duft erkennt man feine florale Noten, begleitet von einem Hauch Zitrus.
Am Gaumen entfalten sich rote Früchte, Kakao und eine Spur Karamell.
Die Säure ist lebendig, aber stets harmonisch eingebunden.
Der Körper? Seidig und voll, fast cremig – ideal für langsame Extraktionen, die Raum zum Entfalten lassen.

Ob als Filterkaffee in der V60 oder in der French Press – der Tunki ist vielseitig, bleibt dabei aber immer klar in seinem Ausdruck.

Mehr als eine Tasse

Was man mit dem Tunki trinkt, ist mehr als ein Kaffee. Es ist eine kleine Geschichte – von Bergnebel und Morgensonne, von mühsamer Handarbeit und kollektiver Verantwortung. Jeder Sack Bohnen ist ein Statement gegen Monokultur, Pestizide und Preisdruck – und für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Qualität.

2010 wurde er von der Specialty Coffee Association of America als bester Spezialitätenkaffee der Welt ausgezeichnet. Seitdem reiht sich der Tunki ein in die Riege der stillen Helden des Kaffeegenusses – abseits vom Mainstream, aber mit klarer Handschrift.

Fazit: Eine Einladung zur Entschleunigung

Peru Tunki Bio ist der perfekte Kaffee für alle, die ihren Genussmoment bewusst erleben möchten. Er passt nicht zum schnellen Koffeinkick zwischendurch – sondern zur morgendlichen Stille, zum Nachmittagsritual, zum Gespräch auf Augenhöhe. Wer ihn einmal probiert hat, versteht, warum Kaffee auch eine Haltung sein kann.